Backen für die alte Schule

Am 8. Dezember fand bei angenehmem Wetter und mit entsprechend viel Zulauf in Kurscheid der Waldweihnachtsmarkt statt. Der Trägerverein der historischen Schule Westerhausen war mit einem gut sortierten Angebot auch dabei:

Waffeln und Kakao konnten in jeweils drei, Knoblauchbrote in vier Variationen konsumiert werden, und alles scheint allen gemundet zu haben, denn als um halb fünf am Nachmittag der Nikolaus kam, war nichts mehr da.

In den fünfeinhalb Stunden wurden 100 Becher Kakao ausgeschenkt und knapp 400 Waffeln und 90 Baguettes verputzt. Die Baguettes hatte Christa Dahm selbst gebacken, und auch die unterschiedlichen Aufstriche waren von ihr zubereitet. Die 35 Liter Waffelteig waren traditionsgemäß Spenden mehrerer Vereinsmitglieder,

Alle Hände voll zu tun hatten (v.l.n.r.) Jürgen Kinnart (Geschäftsführer), Susanne Haas und Christa Dahm (Mitglieder), Peter Händel (Kassierer) und Christine Händel (Vorsitzende).

Wie bei allen Aktivitäten der Vereinsmitglieder dient der Erlös der Erhaltung und Pflege der alten Schule in Westerhausen.

Basteln für Weihnachtsbäume: Samstag, 16. November 2024

Bereits im letzten Jahr machte der Trägerverein Historisches Schulgebäude Westerhausen Kindern, Jugendlichen und Eltern das Angebot, an einem Samstag im November in der ehemaligen Schule für die Dorfweihnachts-bäume Westerhausen und Kurscheid die Dekorationen zu basteln. In den Jahren davor hatte Christine Händel, seit April 2023 amtierende Vorsitzende des Trägervereins, diese Bastelzeiten privat angeboten.

Am Samstag, 16. November, haben 17 Kinder ihr künstlerisches und handwerkliches Können austoben dürfen. Von 9 bis 13 Uhr hatte sich das ehemalige untere Klassenzimmer in eine kunterbunte Werkstatt verwandelt, in der es zwar quirlig, aber doch auf Ergebnisse hin konzentriert zuging. Die Auswahl an Materialien war so groß, dass es für jedes vorhandene oder auch nicht vorhandene Talent etwas zu tun gab. Holz, Papier, Perlen, Pinsel und Farben, Tannenzapfen, Stoffe, Pappe, Leder, große und kleine Kugeln und und und konnten gesägt, geschnitten, aufgereiht, bemalt oder genäht werden.

Weil sich in diesem Jahr keine Jugendlichen für das Angebot begeistern konnten, mussten bei den Laubsägearbeiten die fünf ehrenamtlichen Betreuer helfen: Christine und Peter Händel, die Mitorganisatorin Manuela Haller sowie Susanne Haas und Katja Grampp ließen die Kinder zwar nahe an die Werkbänke, sorgten aber für ausreichenden Abstand zwischen den kleinen Fingern und den Sägeblättern. Das ein oder andere Pflaster für große Finger war allerdings vonnöten.

Die vielzähligen Materialien hat der Trägerverein zur Verfügung gestellt. Die anwesenden Mütter und Väter konnten je nach Bereitschaft eine Spende zur Refinanzierung in ein Sparschwein stecken.

Wer die wunderschönen Ergebnisse des Bastelvormittags bewundern möchte, kann sich ab dem 23. November in Westerhausen und ab dem 30. November in Kurscheid die Weihnachtsbäume anschauen. Wie jedes Jahr stellt der Bürgerverein Westerhausen und Umgebung die Bäume auf den beiden Dorfplätzen auf. Zuschauen in Kurscheid kann man am 30. November ab 14 Uhr.

Schönheitskur für alte Schule

Mitte des Monats hatte der Trägerverein Historisches Schulgebäude Westerhausen auch in dieser Publikation Freiwillige gesucht, die ein wenig Zeit erübrigen könnten, um beim Aufräumtag am 21. September in der ehemaligen Schule in Westerhausen zu helfen.

Dem Aufruf folgten fünf Mitglieder des Vereins Blumenkinder Westerhausen, und so hatten die Vorstandsmitglieder des Trägervereins tatkräftige Unterstützung von Georg Petersohn, Vorsitzender der Blumenkinder und Beisitzer im Schulverein, der mit vier seiner Blumenkinder bei der Verschönerungsaktion mitwirkte.

Christine Händel, Vorsitzende des Trägervereins, Jürgen Kinnart, Geschäftsführer, und Peter Händel, Kassierer, konnten mit Hilfe der Blumenkinder innerhalb der vorgegebenen Arbeitszeit von zwei Stunden alle großen Aufgaben und mehr erledigen.

Das schöne Wetter sorgte für gute Stimmung, und so konnte von der Pflichtenliste abgehakt werden:- Die Fenster sind geputzt,- die Hecke und die Weide sind beschnitten,- Reparaturen am Eingangsbereich sind ererledigt, und- die Kühlschränke sind sauber und aufgeräumt.

Für die Aufräumarbeiten an der Küchenzeile im oberen Klassenraum reichte die Zeit nicht mehr ganz, aber zumindest konnten verfallende Sachen ohne erkennbaren Eigentümer entsorgt werden.

Ein großer Dank geht an die Blumenkinder – und: Der nächste Aufräumtag kommt ganz bestimmt im Frühjahr 2025.

Trägerverein "Historisches Schulgebäude Westerhausen e.V."
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können.

Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Details können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.