(Ein Kurzprofil folgt in Kürze)
Wetiere Informationen unter https://www.hennef.de/kinder-und-familie/kinder-jugend/jwd
(Ein Kurzprofil folgt in Kürze)
Wetiere Informationen unter https://www.hennef.de/kinder-und-familie/kinder-jugend/jwd
Das Mandolinenorchester Hennef-Kurscheid 1924 e.V. ist seit über 100 Jahren eine etablierte Größe in Hennef.
Das Orchester nutzt die Räume im Historischen Schulgebäude seit vielen Jahren für die regelmäßige Probenarbeit mit seinem Erwachsenenorchester und seinem Kinder- und Jugendensemble.
Das Orchester veranstaltet in der Regel pro Jahr zwei eigene Konzerte und ist bei vielen weiteren Auftritten aktiv, wozu internationale Festivals, Engagements, Serenaden auf Flusskreuzfahrtschiffen, Konzerte in Senirenresidenten usw. gehören. Damit kommt das Orchester auf ca. 10-12 Auftritte pro Jahr.
Seit 2024 liegt die musikalische Leitung in den Händen von Anna Burova, die an der Hochschule für Musik und Tanz (HfMT) in Köln Dirigat als Haupfach studiert hat und das Orchester kontinuierlich weiterentwickelt.
Alle Informationen unter https://mandolinenorchester-hennef-kurscheid.de
Am 9. April 2025 findet um 19:00 Uhr im Historischen Schulgebäude ein Vortrag mit Praxisteil rund um die Brennnessel statt.
Für den am Vortrag anschließenden Praxisteil „Rezepte rund um die Brennnessel“ wird ein Kostenbeitrag von Höhe von 3 €/Person erhoben.
Referentin ist Gabriele Engelien, Lebensstil- und Ernährungsberaterin für Vollwertkost.
Es wird um eine Anmeldung bis zum 06.04.2025 per E-Mail unter g.engelien@gmx.de oder telefonisch unter 0173 / 291 9036 gebeten.
Am 2. April 2025 findet um 19:00 Uhr im Historischen Schulgebäude ein Vortrag zum Thema „Osteoporose und Lebensstil – Vorbeugung und Linderung“ statt.
Referentin ist Gabriele Engelien, Lebensstil- und Ernährungsberaterin für Vollwertkost.
Es wird um eine Anmeldung bis zum 30.03.2025 per E-Mail unter g.engelien@gmx.de oder telefonisch unter 0173 / 291 9036 gebeten.
Der Eintritt ist frei.
Am 23. Februar 2025 wird vorgezogen ein neuer Bundestag gewählt. Die alte Schule in Westerhausen, das „Historische Schulgebäude“, ist wie seit vielen, vielen Jahren wieder Wahllokal. Der Trägerverein, der das alte unter Denkmalschutz stehende Schulgebäude ehrenamtlich pflegt und unterhält, möchte alle Wahlberechtigten aus dem Hennefer Wahlbezirk 110, also den Orten Edgoven, Westerhausen, Lanzenbach, Kurscheid, Kurenbach, Hofen, Rütsch und Umgebung, daran erinnern, ihr Wahlrecht nicht nur wahrzunehmen, sondern als Pflicht zu begreifen. Denn das Recht für Jedermann und Jedefrau, wählen zu dürfen, wurde über einen sehr, sehr langen Zeitraum mühevoll erkämpft. Und: Demokratien leben von der Mitwirkung ihrer Völker. Also wirken Sie bitte mit!
Nach dem Grundgesetz Artikel 38 Abs. 1 werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestags „in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen“. Abs. 2 lautet: „Wahlberechtigt ist, wer das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat; wählbar ist, wer das Alter erreicht hat, mit dem die Volljährigkeit eintritt.“
Weil für die Veranstaltung der „Blumenkinder Westerhausen“ am 28. Februar auf dem Schulhof bereits das Zelt aufgebaut sein wird, stehen Parkplätze dann nur außerhalb des Schulgeländes zur Verfügung. Die Vorfahrt bis zum behindertengerechten Eingang zum Wahllokal wird aber ermöglicht.
Wir, der Trägerverein für das historische Schulgebäude Westerhausen, verbinden die Bitte um Teilnahme an dieser und allen kommenden Wahlen mit zwei Fragen:
Wer immer etwas dazu beitragen kann, wendet sich bitte